Wasserbecken › Japanischer Garten
Wasserbecken (Tsukubai)
Das Tsukubai oder Wasserbecken ist ein weiterer Beitrag der Teemeister zur japanischen Gartenanlage. Von den Gästen erwartete man, dass sie rein an Leib und Seele den Teeraum betreten. Daher bot der Teemeister seinen Gästen einen Krug Wasser zum Händewaschen an. Dieser Krug entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Tsukubai.
 |
Tsukubai
Dieses Tsukubai aus Lavagestein ist in handwerlicher Arbeit aus einem Steinblock hergestellt. Das Tsukubai oder Wasserbecken ist ein Beitrag der Teemeister zur japanischen Gartenanlage. Die geringe Höhe ist durchaus beabsichtigt, da das notwendige Bücken zu einer demütigen Haltung führt. Das Wasserbecken ist winterfest, solange es trocken gehalten wird. |
|
 |
Tsukubai
Dieses Tsukubai aus Lavagestein ist in handwerklicher Arbeit aus einem Steinblock hergestellt. Das Tsukubai oder Wasserbecken ist ein Beitrag der Teemeister zur japanischen Gartenanlage. Die geringe Höhe ist durchaus beabsichtigt, da das notwendige Bücken zu einer demütigen Haltung führt.
Das Wasserbecken ist winterfest, solange es trocken gehalten wird. |
|
 |
Tsukubai
Elegantes Wasserbecken aus Granit gefertigt |
|
 |
Tsukubai Typ 60
Dieses Ginkakuji-Becken ist sehr schlicht gestaltet. Seine Seiten zeigen ein einheitliches, grafisches Muster auf. |
|
 |
Tsukubai Typ 61
Dieses Steinbecken vor dem Teehaus des Ryôan-ji zeigt vier Schriftzeichen, die um ein zentrales fünftes Zeichen gruppiert sind. |
|
 |
Tsukubai Typ 62
Dieses Wasserbecken hat die Form einer geschlossenen Blüte und steht am besten neben einer erhöhten Terrasse. |
|
 |
Tsukubai Typ 64
Hohe Wasserbecken werden gerne an Terrassen und Dachüberständen aufgestellt um das aufgefangene Regenwasser direkt zu schöpfen. |
|
 |
Tsukubai Typ 66
Die geringe Höhe des Tsukubai führte zu einer demütigen Haltung bei denen, die an der Teezeremonie teilnehmen wollten. |
|
Alle Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Lieferkosten.